
Art Brut (franz. für ‚unverbildete, rohe Kunst‘) ist ein Sammelbegriff für autodidaktische Kunst von Laien, Kindern und Menschen mit geistiger Behinderung. Die Bezeichnung ging vom französischen Maler Jean Dubuffet aus, der sich eingehend mit einer naiven und antiakademischen Ästhetik beschäftigte. Art Brut ist weder eine Kunstrichtung no...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Art_Brut

Art Brut (französisch: unverbildete Kunst), vom französischen Maler Jean Dubuffet geprägte Bezeichnung für das spontan und unreflektiert Geschaffene, etwa bei Geisteskranken, Kindern oder Dilettanten. Für Dubuffet war dies Signum wahrer Kunst. 1945 begann Dubuffet Art Brut zu sammeln, und 1948 gründete er u. a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Von Dubuffet 1945 eingeführter Begriff, der alle Werke von Menschen ohne künstlerische Ausbildung und Zugehörigkeit zusammenfassen sollte. Art Brut umfaßt die rohe, von Kultur und Zivilisation freie Kunst der gesellschaftlichen Außenseiter. Die Wurzeln der Art Brut-Künstler liegen in Mythen, Märchen und Trä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Art brut die und das, auch der, - -, von J. Dubuffet verwendeter Begriff für das spontan und unreflektiert Gestaltete (z. B. von Geisteskranken, auch Kindern oder Amateurmalern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [ar'bryt; französisch] Dubuffet , Jean.
- Art brut [a:r bry: f. - -; nur Sg.] Bezeichnung für im Affekt Gestaltetes ohne reflektierte Konzeption (z. B. von geistig Kranken) [frz., `unverbildete Kunst`]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.